Advent im Stiftsgymnasium
Mit der Segnung der Adventkränze am 2. Dezember in der Früh feierte die Schulgemeinschaft in der Stiftskirche mit einer musikalisch fein umrahmten Eucharistiefeier Adventbeginn. Der Advent ist eine Zeit der Stille, der Sehnsucht, der Hoffnung, der Zuversicht.
P. Florian stellte an den Beginn seiner Predigtgedanken die Frage „Wie kommt Gott in unsere Welt?“ Schritt für Schritt bekommen wir behutsam Antworten vorgestellt. – „Wir können Gott in den kleinen, unscheinbaren Dingen entdecken.“ – „Es kann Weihnachten werden, wenn wir um uns und in der Welt ein wenig Licht und Wärme verbreiten.“ Auch die Sehnsucht nach Frieden in einer zerrütteten Welt schwingt im Jesajawort mit: „Schwerter werden zu Pflugscharen umgeschmiedet.“
Nach dem Gottesdienst trugen die Schüler:innen die Adventkränze in ihre Klassen. Am Morgen jedes Schultages werden ihre Kerzen entzündet, um Christus im kleinen Licht einer Kerze entdecken zu können.
Beim Elternsprechtag wurde durch das Sozialprojekt die Caritas in Georgien unterstützt, wo unser Absolvent Levi Resch momentan auf Einsatz ist. Ein herzlicher Dank gilt den Schüler:innen der 6. Klassen mit ihren Klassenvorständen Walter Neugschwentner und Stephan Schmutzer bzw. den Religionsprofessoren Lucia Deinhofer und P. Matthäus Kern, die das Sozialprojekt perfekt organisiert und durchgeführt haben und die Anwesenden beim Elternsprechtag bestens versorgt haben.
Am Morgen nach dem Elternsprechtag gab es eine stimmungsvolle Rorate-Messe gestaltet vom Stiftsgymnasium. Lucia Deinhofer brachte mit Chor und Ensemble aus Lehrer:innen und Schüler:innen vorweihnachtliche Klänge in den Schein zahlreicher Laternen. „Gott ist immer schon da“! Wir gehen mit ihm auf Weihnachten zu!