Theolympia – 5. Olympiade des Katholischen Religionsunterrichts
„Unheilige Allianz oder heilige Pflicht - Religion und Politik“
Die Theolympia gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich kreativ und kritisch mit gesellschaftlichen, religiösen und politischen Themen auseinanderzusetzen – entweder in Form eines Essays oder einer Fotografie. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung lautete: „Unheilige Allianz oder heilige Pflicht - Religion und Politik“. Zum Nachdenken regten außerdem Zitate von berühmten Persönlichkeiten an; dieses Jahr Aussprüche von Mahatma Gandhi, Leonardo Boff, Papst Franziskus und ein Vers aus dem Matthäus-Evangelium zur Auswahl. Besonders interessant und auch hilfreich fanden wir die gebotene kreative Freiheit. Natürlich gibt es ein paar formelle Vorgaben, aber man kann sich relativ frei mit einem Thema auseinandersetzen, das jedes Jahr Raum für Diskussion bietet.
Die Preisverleihung am 16. Mai 2025
Aus dem Stiftsgymnasium Seitenstetten machten sich Helena Dolezal (8B) und Alena Leuchtenmüller (6B) in Begleitung mit ihres Religionslehrers Prof. P. Matthäus Kern auf den Weg nach St. Pölten in das Bildungshaus St. Hippolyt. Dort angekommen wurden sie mit zahlreichen anderen Kandidat:innen herzlich von den Organisator:innen begrüßt und das Programm für den vielseitigen Vormittag wurde vorgestellt. Die Prämierung begann mit dem Foto- und Videowettbewerb. Anschließend wurde die Kategorie Theolympia gekürt, in welcher Alena Leuchtenmüller den 4. Platz belegte und Helena Dolezal den 3. Platz. Die beiden wurden mit einem Geldbetrag und einem Schlüsselanhänger belohnt. Anschließend las die Gewinnerin aus der Diözese St. Pölten ihren sehr interessanten Essay vor. Danach sprach Dr. Alois Schwarz, der Bischof der Diözese St. Pölten, Grußworte und es wurden einige Fotos gemacht. Abschließend wurden alle Gewinner:innen und Begleitpersonen zum Mittagessen eingeladen. Es gab viele interessante Gespräche und eine tolle Atmosphäre in der sich junge, talentierte Mädchen (da es nur Gewinnerinnen gab) mit bekannten Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kirche und Kunst unterhalten konnten. Die Olympiade ist eine tolle Gelegenheit für junge Menschen, sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen und ihre Talente zu entfalten.