Skip to main content Skip to page footer

Literaturfrühling am Stiftsgymnasium

Ganz im Zeichen von Lesungen und Begegnungen mit Autorinnen stand der März. „Wir lernen Geschichte, damit wir wissen, wer wir sind.“

Wer kennt sie nicht, die Geschichten und Anekdoten bei Familienfeiern, in denen jeder so seine Rolle einnimmt, in denen immer die gleichen Zitate fallen, in denen immer dieselben Witze erzählt werden, in denen immer die gleichen Taten bzw. Untaten erzählt werden.

“Das ist keine Familie, das ist ein Schachklub, aber wir spielen nur mit drei Figuren: Täter, Opfer, Zuschauer.”

Am 11. März stellte Alexandra Holmes so eine Familiengeschichte vor und las aus ihrem Jugendbuch „Einfach mehr Luft“ vor den Schüler:innen der 4. und 5. Klasse. Gut gewählte Lesepassagen aufgelockert durch auf den Punkt gebrachte Dialoge. Fazit: eine sehr abwechslungsreiche Unterrichtseinheit als Einstimmung auf den Gedenktag 12. März.

Zum Inhalt: Zum 100. Geburtstag der Urgroßmutter kommt natürlich die ganze große Familie zusammen. Deren höchst unterschiedliche Mitglieder blicken auf eine vielgestaltige Geschichte zurück: Widerstandskämpfer, Flüchtlingskind, Demonstrant, … Den Rahmen des erzählten Textes bildet die auch sehr humoristisch gezeichnete Feier, die Kapitel folgen den verschiedenen Gängen des Essens. Ein Jugendroman, der sich mit dem Bezug zwischen Vergangenheit und Gegenwart beschäftigt. Dabei tauchen auch knifflige Fragen auf: „Ist nicht ein Held auch ein Täter? Einer, der eben das Richtige getan hat?“ Dabei fehlte es nicht an aktuellen Bezügen.

Ein herzlicher Dank gilt Alexandra Holmes, die zu uns aus Wien angereist ist, für die drei abwechslungsreich gestalteten Lesungseinheiten mit Diskussion. Ebenso möchten wir uns bei der OeAD und dem Elternverein für die Unterstützung bedanken.

Zurück